SASCHA VOSHAAR
Sachverständiger für das Elektrotechnikerhandwerk
+49 (151) 74521969
MEIN WERDEGANG
Bereits während meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur habe ich Gefallen an den Facetten der elektrischen Energieversorgung und -verteilung gefunden. Der Bau von Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen sowie die Errichtung von Transformatorstationen, deren Verkabelung und Inbetriebnahme haben zu dieser Zeit und in den darauffolgenden Berufsjahren zu meinen Hauptaufgaben gehört.
Während meines Zivildienstes in der Elektroabteilung des ev. Krankenhauses Köln Weyertal habe ich erstmals als Geselle den Bereich der Prüfung elektrischer Anlagen für mich entdeckt. Zu meinen Hauptaufgaben haben nach einer Einarbeitung und Qualifikationsphase die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gehört.
Durch eine Weiterbildung zum staatl. gepr. Techniker im Bereich der Prozessautomatisierung und Energietechnik konnte ich meine beruflichen Kenntnisse festigen und erweitern.
Im Anschluss an diese Weiterbildung habe ich eine Anstellung in der Entwicklungs- und Versuchsabteilung der Igus GmbH in Köln aufgenommen. Meine Verantwortung lag hier in der Planung, Durchführung und Dokumentation von Qualitäts-, Entwicklungs- und Vertriebsversuchen im Bereich der elektrischen Energiezuführung bewegter Anwendungen. Während dieser Arbeit u.a. in Kooperation mit der FH Köln habe ich einen kritischen Umgang mit Informationen und eine wissenschaftliche Aus- und Aufarbeitung von Testergebnissen erlernt. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Späth konnte ich eine reflektierte Unabhängigkeit zu Testergebnissen Vertreten. Während dieser Zeit gehörte bereits die schriftliche Zusammenfassung der Testergebnisse in Form eines Berichtswesens in englischer sowie deutscher Sprache zu meinen Hauptaufgaben. Sachverhalte zu erfassen und für verschiedene, gegebenenfalls auch fachfremde Adressaten verständlich wiederzugeben, hat sich als eines meiner Talente herausgestellt.
Seit September 2011 bin ich bei der Vrielmann GmbH in Nordhorn als Betriebsleiter für das eingetragene Handwerk beschäftigt und in der Handwerksrolle der Handwerkskammer verzeichnet. Hierbei handelt es sich in erster Linie um die Herstellung, Änderung oder Erweiterung von Netzanschlüssen in der Mittelspannungsebene. Neben der technischen Betriebsleitung gehörten anfangs sowohl die Projektleitung als auch der technische Vertrieb für den genannten Bereich zu meinen Aufgaben. Seit 2011 konnten wir ca. 1800 Netzanschlüsse oder Änderungen sowohl für industrielle Anlagen als auch im Sektor der regenerativen Energie realisieren.
Neben der Errichtung von Netzanschlüssen wurde die dauerhafte, projektunabhängige Betreuung der Kunden immer wichtiger. Wir haben die Vrielmann Akademie zur Unterweisung und Beratung unserer Kunden gegründet und ich konnte mich Maßgeblich am Aufbau eines Geschäftsfeldes rund um das Thema Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen im Energiebereich beteiligen. 2015 habe ich die Möglichkeit bekommen die Abteilung Service und Dienstleistung aufzubauen. Um mich für diese Aufgabe zu rüsten, habe ich mich nebenberuflich zum technischen Betriebswirt weitergebildet. Das Betätigungsfeld der Abteilung reicht heute von der Wartung und Prüfung elektrischer Energieanlagen, Netzplanung und Netzoptimierung wie Netzberechnung und Netzanalysen in Form von Langzeitmessungen, Energiemanagementsystemen und Energieautomation sowie weitere Automationsthemen bis hin zu der Vrielmann Akademie welche unsere Kunden mit Schulungen und Seminaren unterstützt. Seit 2018 bietet die Vrielmann Akademie die Bereiche Gefährdungsbeurteilung und Risikoermittlung für abgeschossene elektrische Betriebsstätten sowie den Aufbau einer rechtssicheren Elektroorganisation an. Die Tätigkeit als freier Dozent am Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft als auch im Rahmen der Vrielmann Akademie wurde ein Teil meiner Arbeit.
Als Abteilungsleiter konnte ich mir einen Teil der praktischen Arbeit erhalten. Die Einstellung, Prüfung und Inbetriebnahme von umfangreichen Schutzsystemen gehören noch heute zu meinen Aufgaben. Hierzu ist eine detaillierte Kenntnis über den aktuellen Stand der Technik, als auch in Bezug auf die zu prüfenden Anlagen und die Prüftechnik unabdingbar. Im Allgemeinen gehört eine stetige Fortbildung zu meinem beruflichen Alltag.
Seit 2011 bekleide ich ebenso die Stabstelle des Ausbilders, welche ein hohes Maß an Zuverlässigkeit voraussetzt. Nach der erfolgreichen Ausbildung von 33 jungen Elektronikern seit 2011, betreue ich heute als Ausbildender vier Ausbilder und einen Mitarbeiter aus dem Personalwesen, welche im Betriebsalltag die Auszubildenden betreuen.
Die genannten beruflichen Erfahrungen sowie meine überdurchschnittlichen Kenntnisse im Bereich der elektrischen Energietechnik haben mich zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim qualifiziert.
Ich habe in den vergangenen Jahren persönlich die Erfahrung gemacht, dass im Bereich der elektrischen Energietechnik in vielen Unternehmen eine Verunsicherung und großer Respekt herrscht. Gleichzeitig aber wächst das Mittelspannungsnetz überdurchschnittlich schnell. In den letzten 10 Jahren ist laut BNetzA allein aufgrund der EEG-Anlagen ein Zuwachs von 280% der Netzanschlüsse im Mittelspannungsbereich zu verzeichnen. Bezugsanlagen sind hiervon ausgenommen.
Heute möchte Ihnen bei Fragestellungen rund um die elektrische Energietechnik zur Seite stehen und freue mich auf eine positive Zusammenarbeit.
Sascha Voshaar
